Millerntorwache

Das restaurierte Wachgebäude auf seinem neuen Standort.
Das restaurierte Wachgebäude auf seinem neuen Standort.

Das klassizistische, 1819 von Carl Ludwig Wimmel erbaute Wachgebäude war ursprünglich Teil der Torwache am Millerntor, dem Übergang von Hamburg zur Vorstadt am Hamburger Berg, dem späteren St. Pauli.

Im Laufe der Zeit verfiel das denkmalgeschützte Gebäude immer mehr und wurde schließlich durch einen Verkehrsunfall schwer beschädigt.

Am 7.3.2004 wurde das Wachgebäude in einer spektakulären Aktion angehoben, um 30 Meter versetzt und anschließend restauriert.

nach oben |